Mehr Großpleiten erwartet: «Wenn es kracht, dann richtig»
Ukraine-Krieg, Lieferprobleme und steigende Preise: Deutsche Unternehmen haben mit etlichen Problemen zu kämpfen. Die unruhige Lage könnte verheerende Folgen haben,…
Ukraine-Krieg, Lieferprobleme und steigende Preise: Deutsche Unternehmen haben mit etlichen Problemen zu kämpfen. Die unruhige Lage könnte verheerende Folgen haben,…
Viele Unternehmen waren gezwungen, ihre Arbeitsweise erheblich umzustellen. Corona hat deutsche Büros digitaler gemacht. Auch mit der Rückkehr aus dem…
Ukraine-Krieg, Lieferprobleme und steigende Preise: Deutsche Unternehmen haben mit etlichen Problemen zu kämpfen. Die unruhige Lage könnte verherrende Folgen haben,…
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Inflation sowie die angespannte Lage auf den Energie- und Rohstoffmärkten gehen auch an…
Mehr Frauen sollen in Spitzenpositionen in der Wirtschaft vorrücken. Die Vorgaben scheinen schon vor ihrem Inkrafttreten zu wirken. Die Organisation…
Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Viele jüngere Menschen sind einer Umfrage zufolge offen für einen neuen Job. Es zählt inzwischen…
Das digitale Bezahlen wird immer wichtiger. Die Verbraucherzentralen fordern deshalb von der Politik, Konsumenten besser zu schützen.
In Deutschland verzichten Menschen beim Bezahlen immer häufiger aufs Bargeld - Kundinnen und Kunden bevorzugen die Karte.
In kaum einen anderen Bereich sind die 27 EU-Staaten so vom Ausland abhängig wie in der Digitalwirtschaft. Das belegt auch…
Der Boom am Wohnungsmarkt verlangt den Menschen finanziell viel ab. Eigennutzer müssen für eine Beispielwohnung über 20 Monatsgehälter mehr aufbringen…
Kaum Bewerbungen, viele freie Ausbildungsplätze: Trotz wachsenden Fachkräftemangels beginnen immer weniger junge Menschen eine Lehre. Und längst nicht alle schaffen…
Das Einkommensgefälle zwischen Ost und West, Nord und Süd ist in Deutschland immer noch beträchtlich. Beim Spitzenreiter und beim Schlusslicht…
Kaum Bewerbungen, viele freie Ausbildungsplätze: Trotz wachsenden Fachkräftemangels beginnen immer weniger junge Menschen eine Lehre. Und längst nicht alle schaffen…
Wachstumsfirmen aus Deutschland sind auf den Radar großer Investoren gerückt. Im europäischen Vergleich schlagen sich hiesige Start-ups bei hohen Geldspritzen…
Noch immer werden immense Summen in Öl, Gas und Kohle investiert. Eine Studie prangert die 30 größten Finanzkonzerne an, so…
Die Vorhaben der Ampelkoalition tragen nicht nur zum Klimaschutz bei. Sie sind auch gut für Wirtschaft und Arbeitsmarkt, heißt es…
Einer Analyse zufolge haben Lieferengpässe in der Corona-Pandemie viele in die Arbeitslosigkeit getrieben. Der Ukraine-Krieg könnte ähnliche Folgen haben.
Jahr für Jahr pusten europäische Unternehmen klimaschädliche Treibhausgase in die Atmosphäre. Die Einsparungen verlaufen noch langsam, bei der Transparenz gibt…