«Verheerende Folgen» für Deutschland-Tourismus
Massiver Umsatzeinbruch statt weiteres Rekordjahr: Die Corona-Krise trifft die Hotelbranche in Deutschland mit aller Härte. Die Zahl der Übernachtungen sinkt auf ein Rekordtief.
Massiver Umsatzeinbruch statt weiteres Rekordjahr: Die Corona-Krise trifft die Hotelbranche in Deutschland mit aller Härte. Die Zahl der Übernachtungen sinkt auf ein Rekordtief.
Eine Verlängerung des Corona-Lockdowns durch Bund und Länder scheint Formsache. Eine Wiedereröffnung der Innenstädte am 10. Januar ist damit zunehmend unwahrscheinlich. Nicht nur der Handel leidet, Ökonomen erwarten eine Insolvenzwelle.
Der Handel fühlt sich in der Corona-Krise alleingelassen. Eine Wiedereröffnung der Innenstädte am 10. Januar erscheint zunehmend unwahrscheinlich. Und staatliche Hilfen kommen nicht an, klagt die Branche.
Während der globalen Erstarrung kamen viele Verhaltensmuster auf den Prüfstand. Auch das Reisen wurde neu gedacht.
«Im März war kalte Luft zwischen den Schneidezähnen», sagt Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs. Das Jahr war hart, aber es hätte schlimmer kommen können für Verlage und Buchhandlungen.
Was ist wirklich wichtig im Leben? Durch die Corona-Pandemie sieht Felicity Jones vieles mit anderen Augen.
Die Preise sind niedrig, die Verzweiflung groß: Hunderttausende Schweine wurden wegen der Corona-Pandemie nicht geschlachtet. Zeit für ein Umdenken in der Landwirtschaft?
Während der Mittelstand Alarm schlägt, hält die Arbeitsagentur dagegen: derzeit droht Deutschland der Behörde zufolge keine Insolvenzwelle.
Der britische Thronfolger hat zusammen mit seiner Frau ein NHS-Gesundheitszentrum besucht. Dort wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen das Virus geimpft.
Die Handball-Bundesliga arbeitet angesichts der zunehmenden Zahl von Spielausfällen bereits an alternativen Spielplanmodi. «Noch gehen…